Diese Auszeichnung rückt die Führungspersönlichkeiten der Hospitality-Branche ins Rampenlicht und würdigt herausragende Mitarbeitende.
Der Preis ehrt eine Persönlichkeit, die unsere Branche mit Leidenschaft, Innovation und unermüdlichem Engagement prägt.
Eine wahre Vorreiterfigur, die nicht nur Gäste begeistert, sondern auch ihr Team inspiriert und die Independent-Hotellerie aktiv mitgestaltet.
2025 Shortlist
)
Josef Schwaiger
Außergewöhnlich. Aufgewachsen mitten in Maria Alm, mitten in einem Gasthof, mitten im Leben. Schon früh zwischen Gästen, Gläsern und Geschichten – aber ohne Masterplan, dass hier einmal eine vielseitige Collection an Betrieben heranwachsen würde. Eher so: Schritt für Schritt, Idee für Idee und jedes Handeln mit viel Herzblut.
Architektur fürs Auge. Management groß gedacht und eine ordentliche Portion Bauchgefühl für den richtigen Moment, genau diese Mischung spürt man heute in den Eder Hotels. Lässig und gleichzeitig durchdacht. Der Fokus auf Mitarbeiterführung, die dieses Lebensgefühl teilen sorgt für den nötigen Vibe – der persönlich und nah für alle ist.
Da ist das „eder“ – mitten im Dorf, voller Leben und Geselligkeit. Da ist das „SEPP“ – Adults Only, verspielt, luxury with a twist und ein bisschen verrückt. Zwischen Floating Brunch und Midnight Swim, zwischen Wohnwagen-Rooftop Sauna und Hakuna-Matata-Atrium in nachhaltigem Recyclingkonzept. Da ist „TOM“ – die Almhütte zum Feiern, Schlemmen und Sonne tanken hoch oben am Berg. Da sind Shops und vor allem auch ein Familienhotel mit TaNte FriDa – die bunte Tante, die Abenteuer für Groß und Klein 365 Tage im Jahr erlebbar macht. Sogar ein Film-Start-Up ist mit ihr gestartet worden.
Alles zusammen erzählt eine Geschichte, die nicht nach Businessplan klingt, sondern nach Leidenschaft - nach Vision - nach einer Gastgeber-Familie, die Hotellerie nicht als Job sieht, sondern als Lebensgefühl. Genau deshalb fühlt sich’s in der Eder Collection für Gäste und Mitarbeiter immer ein bisschen anders an. Ein bisschen überraschender: außergewöhnlich.
)
Christoph Leinberger
Christoph Leinberger ist ein international erfahrener Hotelier mit über 40 Jahren Berufserfahrung in der Gastronomie und Hotellerie. Seit seinem Einstieg in die Branche im Jahr 1981 hat er sich vom operativen Tagesgeschäft über das Front Office bis hin zur Leitung von Sales-Teams und zur Gesamtverantwortung als General Manager kontinuierlich weiterentwickelt. Sein Werdegang vereint tiefes operatives Verständnis mit ausgeprägter strategischer Kompetenz.
Nach seiner Ausbildung an der WIHOGA Dortmund zum Betriebswirt für Tourismus und Hotelmanagement übernahm er Führungspositionen in namhaften Häusern wie dem Schlosshotel Bühlerhöhe, dem Hotel Bachmair am See sowie in internationalen Hotelgruppen wie ACCOR und STARWOOD. Seine Tätigkeiten führten ihn u. a. nach Shanghai, Dubai, Südafrika und Großbritannien. Besonders hervorzuheben sind die Pre-Opening-Phase des InterContinental Resort Berchtesgaden und seine erfolgreiche Leitung des Arabella Western Cape Hotel & Spa in Südafrika, das unter seiner Führung mehrfach international ausgezeichnet wurde.
Seit 2010 ist Christoph Leinberger General Manager des traditionsreichen Hotel Gut Ising am Chiemsee, einem exklusiven Wellness- und Sportresort mit 105 Zimmern, Reitanlage, 9-Loch-Golfplatz, großzügigem Spa-Bereich und mehreren gastronomischen Konzepten. In dieser Funktion verantwortet er die strategische Entwicklung des Hauses, die Investitionsplanung, den Qualitätsausbau und die Mitarbeiterführung. Besonders hervorzuheben ist seine Fähigkeit, wirtschaftliches Denken mit hoher Dienstleistungsqualität zu verbinden und nachhaltige Gästeerlebnisse zu schaffen.
)
Anja Horn-Rückerl
Anja Horn Rückerl leitet seit dem Jahr 2000 das Hofgut Hafnerleiten und blickt auf über 40 Jahre Branchenerfahrung zurück.
Aus einer Bäckerfamilie stammend, entwickelte sie früh ihre Leidenschaft für die Hotellerie und legte 1991 ihre Prüfung zur Hotelfachwirtin ab.
Sie prägt die Branche maßgeblich als stellvertretende Vorsitzende des IHK-Tourismusausschusses sowie seit über 15 Jahren als Mitglied im IHK-Prüfungsausschuss.
Anja gilt als Pionierin für verstreut liegende, abgeschiedene Gästehäuser und schafft damit ein einzigartiges, naturverbundenes Erlebnis.
Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt ihres Konzepts: von Farm-to-Table-Gastronomie über erneuerbare Energien bis hin zu einer familienfreundlichen Slow-Tourismus-Atmosphäre.
)
Karin Leeb und Martin Klein
Karin Leeb und Martin Klein leiten das Hotel Hochschober seit 2003 und verbinden dabei Familientradition mit Innovation.
Karin verantwortet den Hotelbetrieb und die Gästebetreuung, während Martin für Bauprojekte und den Spa-Bereich zuständig ist. Gemeinsam haben sie eine Mitarbeiterakademie ins Leben gerufen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die Personalentwicklung voranzutreiben.
Zu ihren Nachhaltigkeitsinitiativen zählen ein Nachhaltigkeitsbericht aus dem Jahr 2009 sowie eine Gemeinwohl-Bilanz von 2014, die ihnen 2022 ein Silber-Rating des SDI für nachhaltige Entwicklung einbrachte.
Darüber hinaus unterstützen sie lokale Organisationen und fördern Energieeffizienz, Abfallvermeidung und Biodiversität. Ihr Führungsstil hat das Hotel Hochschober zu einem Vorzeigemodell für Nachhaltigkeit und Exzellenz in der Hospitality-Branche gemacht.
)
Christopher Riemensperger
Christopher Riemensperger leitet das Hotel Olymp München seit Januar 2011 und ist seit 1998 in der Hospitality-Branche tätig.
Seine starke Führung zeigt sich in einer durchschnittlichen Betriebszugehörigkeit der Mitarbeitenden von über 6,5 Jahren. Nach der Pandemie entwickelte er das Hotel- und Restaurantkonzept neu und stärkte damit die Markenbildung.
Christopher ist IHK-Prüfer, führt ein TOP-Ausbildungsunternehmen und ist Ausbildungsbotschafter des DEHOGA Bayern. Darüber hinaus betreut er ein „Mini-Köche“-Programm für Kinder und übernimmt Führungsaufgaben innerhalb des DEHOGA Bayern.
Sein Engagement für Nachhaltigkeit zeigt sich in der Green Sign-Zertifizierung sowie im gesellschaftlichen Einsatz durch Projekte wie das Mini-Köche-Programm.