Der Award „Best Hotel Design of the Year“ ist eine renommierte Auszeichnung, die Exzellenz im Bereich Hoteldesign und Architektur feiert und würdigt.
Dieser jährliche Preis ehrt die innovativsten, ästhetisch ansprechendsten und funktional herausragendsten Hotel-Designs. Er gilt als Maßstab für höchste Standards in der Hospitality-Branche und motiviert Architekt:innen und Designer:innen, die Grenzen von Kreativität und Nachhaltigkeit in ihren Hotelprojekten neu zu definieren.

Unsere hochkarätige Jury hat alle Ihre großartigen Nominierungen sorgfältig geprüft und daraus die Shortlist 2025 erstellt.
Scrollen Sie nach unten, um die Shortlist anzusehen und Ihre Stimme abzugeben.

2025 Shortlist

Stiegenhaus

Das stieg'nhaus in Mühlbach am Hochkönig ist ein Design-Boutique-Hotel mit sechs Suiten, das von Maria und Tom Heidenreich gemeinsam mit Architektin Carolyn Herzog gestaltet wurde. Herzstück ist das runde Stiegenhaus (Treppenhaus in Österreich), dessen Form das gesamte Design prägt und sich in abgerundeten Wänden, sanften Linien und edlen Details aus Messing im ganzen Haus widerspiegelt. 

Die Architektur verbindet geschwungene Formen mit natürlichen Materialien wie Eichenholz, Naturstein und Messing. Freistehende Badewannen, maßgefertigte Möbel und massive Steinbecken prägen die Suiten, während gedämpftes Licht eine Atmosphäre der Ruhe schafft. Zwei Suiten verfügen über eine private Sauna, eine Suite über einen eigenen Whirlpool, und alle bieten großzügige Bäder, die ganz auf Erholung ausgerichtet sind. Auf der Dachterrasse mit Sauna und Whirlpool – der bei Bedarf auch kalt gefüllt werden kann – eröffnet sich der Blick auf den Hochkönig. Im Restaurant schaffen grob verputzte Steinwände und ein massiver Steinblock eine klare, charaktervolle Kulisse, in der sich die Formensprache des Treppenhauses fortsetzt und jedes Dinner zu einem besonderen Erlebnis wird. 

Das stieg'nhaus trägt den Charakter einer privaten Residenz: exklusiv, warm und auf höchste Ansprüche ausgerichtet – ein Ort, an dem jedes Detail bewusst gewählt ist und ein Gefühl von Ankommen und Loslassen vermittelt. 

Gorki Apartments

Die Gorki Apartments in Berlin-Mitte vereinen den historischen Charme eines Gründerzeithauses mit zeitgenössischem Design und urbaner Eleganz. Hinter der imposanten Fassade verbergen sich 34 individuell eingerichtete Apartments und zwei exklusive Penthouses, die Gästen das Gefühl geben, in einem privaten Zuhause auf Zeit zu wohnen. 

Das Design-Konzept setzt bewusst auf Individualität: Jedes Apartment erzählt eine eigene Geschichte, geprägt von sorgfältig ausgewählten Möbelstücken, maßgefertigten Elementen und ikonischen Designklassikern. Die Kombination aus warmen Materialien, zurückhaltenden Farben und liebevollen Details schafft eine Atmosphäre, die gleichermaßen stilvoll wie behaglich ist. 

Anstelle eines standardisierten Hotelerlebnisses bietet das Gorki ein Konzept, das Raum für Persönlichkeit lässt und den Aufenthalt in Berlin zu einem inspirierenden Erlebnis macht. Gäste genießen die Freiheit und Privatsphäre einer Wohnung, verbunden mit den Annehmlichkeiten eines Boutique-Hotels. 

So wird das Gorki zu einem Rückzugsort für Designliebhaber, Geschäftsreisende und urbane Entdecker, die das Authentische und Außergewöhnliche suchen. Ein Zuhause, das weit mehr ist als nur eine Unterkunft

Seezeitlodge Hotel & Spa

Die Seezeitlodge Hotel & Spa thront auf einem bewaldeten Kap über dem Bostalsee im Naturpark Saar-Hunsrück und verbindet auf einzigartige Weise zeitgenössische Architektur mit der Kraft der Natur. Der Entwurf des Architekten Gernot Vallentin folgt klaren Linien, großzügigen Glasfronten und einer harmonischen Einbettung in die Landschaft. Holz, Naturstein und warme Farbtöne schaffen eine Atmosphäre von Geborgenheit und Klarheit zugleich. 

Das Interieur stammt von der Designerin Birgit Nicolay und spiegelt die Philosophie des Hauses wider: Ruhe, Ursprünglichkeit und Sinnlichkeit. Inspiriert von keltischer Kultur und regionalem Erbe verbinden sich handwerkliche Details, maßgefertigte Möbelstücke und eine klare Formsprache zu einem ganzheitlichen Raumkonzept. Jedes Element trägt dazu bei, Innen- und Außenwelt zu verweben – von lichtdurchfluteten Zimmern mit Seeblick über den weitläufigen Spa bis zu den Rückzugsorten in der Natur. 

Hotel PÖLTER bei MARKUS T

Hotel PÖLTER bei MARKUS T

Das Design von PÖLTER verbindet historische Architektur mit moderner Ästhetik, unter Einsatz nachhaltiger Materialien und innovativer Lösungen.
Das Gebäude verfügt über maßgefertigte Möbel, ein minimalistisches Farbschema sowie energieeffiziente Systeme. Zum Angebot gehören flexible Lofts, eine Self-Service IDEA KITCHEN und multifunktionale Räume für Arbeit und Veranstaltungen.

Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt: Verwendet werden umweltfreundliche Materialien und lokales Handwerk. Die IDEA KITCHEN reduziert Abfälle, während unser Design energieeffiziente Elemente integriert.

PÖLTER präsentiert sich als modernes, umweltbewusstes Refugium in Ostwestfalen, das historischen Charme mit zeitgemäßem Design verbindet.