Collection Brand - Boost für den Mittelstand

30 Oct 2025
Innovation Stage
Strategie , Revenue & Gewinne

Immer mehr privat geführte Hotels und kleinere Hotelgruppen entscheiden sich für eine Anbindung an sogenannte Collection Brands – also Markenkonzepte, bei denen das eigene Haus seine Identität weitgehend bewahrt, aber von der Strahlkraft, Reichweite und Infrastruktur einer etablierten Marke profitiert. In dieser Session diskutieren Expertinnen und Experten aus der Praxis, für wen sich dieser Schritt wirklich lohnt: Welche Kostenmodelle – von Application Fees bis Loyalty Program Gebühren – sind branchenüblich? Welche Investitionen verlangt ein Property Improvement Plan (PIP) und wer trägt sie? Anhand konkreter Beispiele wird gezeigt, wie viel Mehrumsatz erwirtschaftet werden muss, um die laufenden Gebühren zu rechtfertigen – und wie stark die Markenanbindung tatsächlich bei Themen wie Mitarbeitergewinnung, Vertrieb, Sales & Marketing oder Einkaufskonditionen unterstützen kann. Die Session beleuchtet Chancen, Grenzen und Erfolgsfaktoren dieser strategischen Weichenstellung – und gibt Orientierung, für welche Standorte, Hotelgrößen und Betriebstypen eine Collection Brand ein echter Wachstumshebel sein kann.

Moderator
Christoph Härle
Christoph Härle - Härle Hotel Solutions
Panelist
Alexander Garbe
Alexander Garbe, Inhaber - Stilwerk
Alexander Lalk
Alexander Lalk - Wasserturm Hotel Cologne – Curio Collection by Hilton
Markus Lehnert
Markus Lehnert, Senior Vice President, International Hotel Development - Marriott International